• Instagram
Kaffeerösterei
  • 0Einkaufswagen
  • Kaffeerösterei
    • RöstStelle
    • Langzeitröstung
    • Kaffeesorten
    • Projektkaffee
    • Imkerei
    • 500grad
  • Shop
    • Kaffee&Espresso
    • Kaffeepads
    • Kaffee-Weltreise
    • Honig
  • Impressum
    • Impressum
    • Zahlungsarten
    • Zahlungsweisen
    • Mein Konto
    • Datenschutzerklärung
    • Versand & Lieferung
    • Widerruf
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Menü Menü

Honig aus traditioneller Imkerei

Hier im Shop gibt es im Frühjahr und Sommer frischen Honig direkt aus unserer Imkerei.

Nur solange der Vorrat reicht!

Weitere Informationen und Neuigkeiten auf unserer Instagram-Seite: der_honig!

der Honig

nachhaltig naturbelassen More than Honey!

Honig im Glas

In mühsamer Arbeit transportieren die Bienen den Nektar und Honigtau in ihren Bienenstock. Dort werden Nektar und Honigtau weiter verarbeitet. Durch Ventilation trocknen die Bienen den entstehenden Honig herunter. Hat der in den Waben gelagerte Honig den richtigen Feuchtigkeitsgrad erreicht, folgt die Honigernte. Hierbei werden dem sogenannten Honigraum die überwiegend verdeckelten Honigwaben entnommen, von Bienen befreit und für die Honigschleuder vorbereitet.

Honig kristallisiert. Durch die Ausbreitung der Zuckerkristalle im Honig, genannt Kristallisation, verliert der Honig seinen flüssigen Zustand und wird zunehmend fester. Im Bienenstock dient die sich natürlich ausbreitende Kristallisation der Konservierung des Honigs.

Um die so beliebt cremig, streichfähige Konsistenz des Honigs zu erreichen, wird der Honig nach dem Schleudern gerührt. Beim „Rühren“ des Honigs werden die Zuckerkristalle zerschlagen. Durch diese Veränderung der kristallinen Struktur im Honig kann die cremige Konsistenz unseres Honigs erreicht werden und bleibt auch nach Monaten noch erhalten.

Honig online bestellen..

Fleißiges Bienchen

Ständig in Bewegung und immer aktiv. Im Frühjahr und Sommer sind die Bienen Tag und Nacht damit beschäftigt den Nachwuchs zu füttern und Vorräte für den Winter anzulegen. Dank der fleißigen Arbeit der Bienen und des Imkers können wir uns im Spätsommer über die so gewonnenen Vorräte und die frisch gefüllten Honiggläser freuen.

Doch bis dahin ist es ein langer Weg. Der Fleiß der Bienen fordert auch den Imker heraus, seine Bienenvölker im Blick zu haben. Die hohe Reproduktivität der Bienen führt dazu, dass diese sich stets vermehren und ausbreiten wollen. Durch die fleißige Fürsorge für ihren Nachwuchs und das unermüdliche Eintragen neuen Nektars wird es im Bienenstock immer wieder zu eng und ein Teil des Volkes plant die Auswanderung. Bei diesem sogenannten „Schwärmen“ der Bienen bricht die alte Bienenkönigin mit einem Teil des Volkes auf. Eine bereits im Vorfeld aufgrund des anstehenden Aufbruchs der alten Königin von dem Bienenvolk neu gezüchtete, junge Königin verbleibt im Bienenstock bei dem Rest des Volkes. Das Schwärmen der Bienen ist ein beeindruckendes Naturphänomen. Der Imker probiert jedoch das Schwärmen der Bienen zu verhindern, da dieses mit erheblichen Einbußen der Produktivität des im Stock verbleibenden Volkes einher geht und somit zur Minimierung der Honigernte führt.

In der aktiven Bienensaison von März bis August ist der Imker gefragt, im Einklang mit den Bienen zu arbeiten. Das Schwarmverhalten der Bienen muss möglichst rechtzeitig verhindert werden, damit die Bienenvölker erhalten bleiben und der Imker die Saison mit einer erfolgreichen Honigernte abschließen kann.

Mittendrin und hautnah dabei

Wer einmal in eine Bienenbeute hinein gerochen hat, wird kaum glauben, wie gut das riecht. Schon beim Vorbeilaufen nimmt man den atemberaubenden Duft wahr. Das Unglaubliche leisten aber die Bienen: Sie trocken den Nektar durch Regulierung der Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit; ganz ohne Thermostat! Der Bienenstock ist ein beeindruckender Mikrokosmos, der alle in seinen Bann zieht!

Kaffeerösterei | Paduno GmbH | Frielendorfer Str.2 | 34590 Wabern
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet nur notwendige/essenzielle Cookies, die zur Shopfunktion nötig sind.

Einstellungen akzeptierenDatenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung